03.05.2025Verbote

Was darf nicht gesendet werden: Liste der eingeschränkten und verbotenen Waren

Nicht alle Waren können frei über Grenzen transportiert werden. Um Bußgelder, Beschlagnahmungen oder Verzögerungen beim Zoll zu vermeiden, ist es wichtig, im Voraus zu wissen, was verboten ist. Der Artikel enthält eine aktuelle Liste und Erläuterungen.

Was darf nicht gesendet werden: Liste der eingeschränkten und verbotenen Waren

Warum ist das wichtig?

Der internationale Versand unterliegt Zoll- und Transportvorschriften.
Wenn sich ein verbotener Gegenstand im Paket befindet:

  • kann die Sendung aufgehalten oder vernichtet werden,

  • dem Absender droht ein Bußgeld,

  • der Empfänger erhält die Ware nicht.

Die Verantwortung für den Inhalt liegt immer beim Absender.


Komplett oder teilweise verbotene Sendungen

Streng verboten:

  • Waffen und Munition

  • Drogen und psychotrope Substanzen

  • Lebende Tiere und Pflanzen

  • Alkohol und Tabak (meist für Privatpersonen nicht erlaubt)

  • Fälschungen und Markenimitate

  • Extremistische oder pornografische Inhalte

  • Radioaktive oder leicht entflammbare Stoffe

  • Beschädigte oder unsachgemäß verpackte Akkus

⚠️ Teilweise eingeschränkt oder genehmigungspflichtig:

  • Kosmetik, Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel — oft zertifizierungspflichtig oder nicht für den Privatversand erlaubt

  • Lebensmittel — besonders Fleisch, Milchprodukte und verderbliche Waren

  • Elektronik — ggf. zertifizierungspflichtig, z. B. mit Bluetooth/Wi-Fi

  • Schmuck und Bargeld — oft verboten oder mit Sonderregeln

  • Saatgut, Dünger, Erde — unterliegen phytosanitären Kontrollen


Wie prüfen, ob der Versand erlaubt ist?

Vor dem Versand:

  • Prüfen Sie die Zollvorschriften des Ziellandes

  • Fragen Sie Ihren Logistikdienstleister, ob der Artikel eingeschränkt ist

  • Holen Sie ggf. Genehmigungen, Lizenzen oder Zertifikate ein


Was wir für Ihre Sicherheit tun

  • Automatische Prüfung der Inhaltsbeschreibung

  • Warnungen bei verbotenen Artikeln

  • Beratung zu Risikokategorien

  • Korrekte Dokumente für sensible, aber erlaubte Warengruppen


Was passiert bei verbotenem Versand?

  • Ablehnung der Annahme

  • Einbehaltung oder Vernichtung durch Lager oder Zoll

  • Verwaltungs- oder Strafverfahren (je nach Land)

  • Sperrung des Kontos oder Einschränkung weiterer Sendungen


Fazit

Sicherheit geht vor.
Prüfen Sie den Inhalt, klären Sie alle Bedingungen – sparen Sie nicht am falschen Ende.
Bei Unsicherheit kontaktieren Sie unser Support-Team – wir helfen Ihnen, die Sendung korrekt und regelkonform zu verschicken.